Dokumentation der Netzwerktreffen
Das Netzwerktreffen im Frühjahr 2021 fand ebenfalls digital statt. Unter diesem Link finden Sie das Protokoll des Treffens am 07.05.2021.
An dem Netzwerktreffen am 09. Oktober 2020 nahmen knapp 40 Teilnehmende teil. Eine kurze Dokumentation des komplett digitalen Netzwerktreffens finden Sie unter diesem Link.
Mitte Dezember 2019 hat sich die Arbeitsgruppe "Erfahrungsaustausch und Kooperation zwischen Schule, ZfsL und Hochschule" zu einer intensiven Arbeitssession getroffen. Das Protokoll dieses Treffens können sie hier abrufen.
An dem Netzwerktreffen am 09. Oktober 2019 nahmen rund 45 Teilnehmende aus den unterschiedlichen Bereichen der Lehrkräftebildung in NRW teil. Am Vormittag besprachen die Teilnehmenden das inhaltliche Profil des BNE-Hochschulnetzwerkes, am Nachmittag tagten die Arbeitsgruppen. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen finden Sie in den Protokollen:
- Exemplarische Umsetzung von BNE in der Hochschullehre in NRW und Studierende als Initiatoren von BNE (in der Lehre)
- Gemeinsame Forschungsvorhaben
- Erfahrungsaustausch und Kooperation zwischen Schule, ZfsL und Hochschule
Ziel des Treffens am 05. Juli 2019 war es, anknüpfend an die BNE-Fachtagung in einen intensiveren Austausch zu treten sowie die inhaltlichen Arbeiten der Arbeitsgruppen weiterzuführen und zu konkretisieren. Zu Beginn des Treffens wurden die Überlegungen zum BNE-Netzwerk vorgestellt und besprochen, die Präsentation hierfür finden Sie hier. Im Anschluss tagten die einzelnen Arbeitsgruppen und stellten ihre jeweiligen Ergebnisse untereinander vor. Auf dem nächsten Netzwerktreffen werden sowohl die Arbeit der jeweiligen Gruppen als auch die Überlegungen zum Netzwerk weiter fortgeführt. In der folgenden Liste finden Sie die jeweiligen Protokolle der Arbeitsgruppen:
- BNE in der Lehre
- Gemeinsame Forschungsvorhaben
- Studierende als Initiatoren von BNE (in der Lehre)
- Erfahrungsaustausch und Kooperation zwischen Schule, ZfsL und Hochschule
Ziel der Fachtagung "BNE-Strukturen gemeinsam gestalten - Austausch und Vernetzung zu BNE in der Lehrkräftebildung in NRW" war es, einen Auftakt für eine landesweite Vernetzung von BNE-Akteuren in der Lehrkräftebildung in NRW zu ermöglichen. Daher war die Tagung so konzipiert, dass neben persönlicher Vernetzung gezielt Fragen zur Konkretisierung der Ziele und Aktivitäten eines potentiellen, sich selbst tragenden Netzwerkes besprochen werden konnten. Die Dokumentation der Fachtagung kann hier abgerufen werden.
Bisherige Vernetzungstreffen von und für BNE-Aktive in der Lehrkräftebildung in NRW
07./08.03.2019 | Fachtagung „BNE-Strukturen gemeinsam gestalten“ |
03.07.2019 | Workshop „Gemeinsam für BNE in NRW“ auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung |
05.07.2019 | Arbeitstreffen BNE-Netzwerk |
09.10.2019 | Ganztägiges Netzwerktreffen |
12.12.2019 | AG-Treffen zur Weiterentwicklung der Idee „Coaching zu BNE-Lehre“ |
16.12.2019 | Treffen der AG „Kooperation zwischen Schule, Hochschule und ZfsL“ |
10.02.2020 | Netzwerktreffen - abgesagt wg. Sturmtief "Sabine" |
20.03.2020 | digitales Netzwerktreffen - Ersatztermin für den 10.02.2020 |
17.09.2020 |
Vortrag "Onlinekurs zu nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen" Lisa Kinne, netzwerk n |
18.09.2020 |
Vortrag "BNE im Halbtagesangebot "Waldjugendspiele" von Wald und Holz NRW" Dr. Barbara Darr, Hochschule Rhein-Waal |
21.09.2020 |
AG Sitzung "Gemeinsame Forschungsvorhaben" Prof. Dr. Karl-Heinz Otto, Ruhr-Universität Bochum |
22.09.2020 |
BNE - Chancen und Herausforderungen Klaus Kurtz, Seniorexperte Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ursula Steffen, Uni Wuppertal |
30.09.2020 |
Netzwerk Studierende für nachhaltige Hochschulen in NRW meets Hochschulnetzwerk BNE Lisa Kinne, netzwerk n und Annaliesa Hilger, Uni Wuppertal |
09.10.2020 | Herbst-Netzwerktreffen, ganztägig |
23.11.2020 |
Impulsvortrag "BNE in der Hochschullehre - Konzepte und Tools aus dem Projekt Hoch N" Leonie Bellina, Universität Tübingen |
11.12.2020 |
Impulsvortrag: "Ethische Grundlagen von Nachhaltigkeit und die Zukunft der Landnutzung" Prof. Dr. Konrad Ott, CAU Kiel |
15.01.2021 |
Impulsvortrag: "Den digitalen Raum nutzen – Beispiele online gestalteter Lehre zu BNE" Katharina Lingenau, Projektkoordinatorin Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit |
25.01.2021 | BNE-Kolloquium: Vorstellung und Besprechung von BNE-Forschungsvorhaben oder Projekten |
19.04.2021 |
Das Unterrichtsmodul des BNE-Profils am Oberstufen-Kolleg Bielefeld Dr. Andreas Stockey, Oberstufen Kolleg Bielefeld |
26.04.2021 |
Das BNE Bildungskonzept und die politische Neutralität von Lehrpersonen - ein Diensteid-Dilemma? Jürgen Tenbrock PD.Dr. Gesine Hellberg-Rode |
07.05.2021 | Netzwerktreffen |
31.05.2021 | Workshop zur Konstellationsanalyse |
05.07.2021 | Vorstellung und Besprechung von Schlussfolgerungen für das BNE-Hochschulnetzwerk - Systematischen Übersicht zu BNE in der Lehrkräftebildung in NRW |
08.10.2021 | Netzwerktreffen "Entwicklungen - Status quo - Perspektiven" |
18.03.2022 | Netzwerktreffen "Quo Vadis BNE-Hochschulnetzwerk NRW?" – Selbstverständnis, Netzwerkvision(en) und Zukunftsszenarien für das BNE-Hochschulnetzwerks in der Lehrkräftebildung NRW |
10.06.2022 | Netzwerktreffen - "Hochschulnetzwerk BNE in der Lehrkräftebildung in NRW - Umbruch? Aufbruch!" |
25.10.2022 | Netzwerktreffen |
14.03.2023 | Netzwerktreffen |
Weitere Veranstaltungen werden folgen |