Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
Die AG erarbeitet ein BNE-Grundlagenmodul für Lehrende an Hochschulen. Erste eigene Überlegungen hierzu sind bereits erfolgt. Aufbauend auf Erfahrungen aus anderen Bundesländern und unter Einbeziehung der Nachfrage und Wünsche zu einem solchen Modul aus dem Netzwerk soll das BNE-Grundlagenmodul für die Lehrkräftebildung in NRW entstehen.
Wo liegen die Potentiale einer fach- und institutsübergreifenden BNE-Netzwerkarbeit für die Etablierung von BNE in der Hochschullehre bei gleichzeitiger Stärkung von BNE in der Schule, im ZfsL und an außerschulischen Lernorten?
Diskutiert wird insbesondere die Idee einer gemeinsamen theoriebasierten Entwicklung eines fächerübergreifenden Moduls für einen einjährigen BNE-Projektkurs für die Oberstufe „Forschungsprojekt Nachhaltigkeit“ als Umsetzungsmöglichkeit der BNE-Leitlinie NRW, welches aus den verschiedenen Perspektiven der Fächer und Institutionen heraus entwickelt wird. In Planung, Umsetzung und Dispersion sollen Potentiale einer institutsübergreifenden Vernetzung herausgearbeitet und dabei insbesondere Anknüpfungsmöglichkeiten an bestehende Strukturen und Netzwerke aufgezeigt werden. Insbesondere sollen Anknüpfungspunkte an die Lehrkräftebildung der ersten, zweiten und dritten Phase ermöglicht werden. Nach Bedarf können weitere Handlungsschwerpunkte der Teilnehmenden diskutiert werden (z.B. Umsetzungsmöglichkeiten der BNE-Leitlinie NRW im Praxissemester).