Digitales Veranstaltungsprogramm im Winter 2020/2021

Um trotz der derzeitigen Corona-Einschränkungen einen intensiven und inspirierenden Austausch innerhalb des Hochschulnetzwerks zu ermöglichen, bieten wir ein Programm mit vielfältigen, ca. 2stündigen Angeboten an:
- (B)NE-Impulse: Vorträge von ausgewiesenen Fachleuten zu fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Fragestellungen
- BNE-Kolloqium: Präsentation und Besprechung von BNE-Forschungsvorhaben oder Projekten
- Digitale Podiumsdiskussion: Vorstellung, Austausch und Diskussion von ausgewählten BNE-Fragestellungen und Projekten
- Arbeitsgruppen Sitzungen und bei Bedarf weitere Austauschformate
Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen finden Sie hier. Die Veranstaltungen finden via Zoom statt und sind für alle Interessierte offen! Die Anmeldung ist hier möglich.
Call for Participation
Haben Sie Interesse, im BNE-Kolloquium Ihre BNE-Forschungsvorhaben oder Projekten vorzustellen oder möchten Sie an der digitalen Podiumsdiskussion teilnehmen? Wir freuen uns über zahlreiche Beiträge, weitere Informationen finden Sie im Reiter "Call for Participation".
Vorschläge, Wünsche und eigene Beiträge
Haben Sie einen Vorschlag für einen Impulsvortrag? Möchten Sie selber Ihr BNE-Projekt oder Ihre Forschung vorstellen? Oder haben Sie weitere Anregungen und Ideen? Schreiben Sie uns gerne, wir freuen uns über Ihre Nachricht an folgende E-Mail: bnenetzwerk[at]uni-wuppertal.de
BNE-Veranstaltungen im Winter 2020/21
Format | Titel | Datum | Moderation / Referierende |
Impulsvortrag | BNE in der Hochschullehre - Konzepte und Tools aus dem Projekt Hoch N | 23.11.2020 16.00 bis ca. 18.00h |
Leonie Bellina Universität Tübingen Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) |
Impulsvortrag | Ethische Grundlagen von Nachhaltigkeit und die Zukunft der Landnutzung | 11.12.2020 10.00 bis ca. 12.00h |
Prof. Dr. Konrad Ott CAU Kiel Professur für Philosophie und Ethik der Umwelt |
Impuls und Gespräch | Den digitalen Raum nutzen – Beispiele online gestalteter Lehre zu BNE | 15.01.2021 10.00 bis ca. 12.00h |
Katharina Lingenau Projektkoordinatorin Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit |
BNE-Kolloquium | Präsentation und Besprechung von BNE-Forschungsvorhaben oder Projekten | 25.01.2021 16.00 bis ca. 18.00h |
Beiträge erschließen sich aus dem Call for Participation |
...weitere Veranstaltungen sind in Planung |