Forschungsprojekte des Arbeitsbereichs Geographie und ihre Didaktik/Sozialgeographie
Laufende Drittmittelprojekte
Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen - Lernlabore & Lernorte
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Keil
Wiss. Mitarbeiter: Jonas Birke
Virtuell Biodiversity Experience Creating powerful Change Agents (#VR Agents)
Projektleitung: Prof. Dr. Britta Stumpe/ Prof. Dr. Andreas Keil
Wiss. Mitarbeiterin: Nina Heuke genannt Jürgensmeier
Etablierung des Hochschulnetzwerks BNE in der Lehrkräftebildung in NRW
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Keil
Wiss. Mitarbeiter*innen: Dr. Ina Jeske und Jonas Birke
Lern- und Erlebnislabor Industrienatur - Biodiversität, Inklusion und Migration im Fokus einer BNE
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Keil
Wiss. Mitarbeiterin: Dr. Ina Jeske
Laufende Promotionen
Die Rolle der Geographie im Kontext des sozial-ökologischen Wandels
Promovend: Jonas Birke
Erstbetreuer: Prof. Dr. Andreas Keil
Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Britta Stumpe
Entwicklung eines Fachlichkeitskonzepts zum transformativen Lernen im Geographieunterricht
Promovendin: Ursula Steffen
Erstbetreuer: Prof. Dr. Andreas Keil
Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Moments of Interaction in Local Collaborative Research Processes
Promovendin: Annaliesa Hilger
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Keil
Promovend: Florian Ahlmeyer (extern)
Erstbetreuer: Prof. Dr. Andreas Keil
Zweitbetreuer: PD Dr. Tilman Schenk
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
- Fachtagung und Netzwerkbildung "BNE in der Lehrkräftebildung in NRW" (Leitung Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Annaliesa Hilger)
- Wiss. Begleitung Baustein "Lernorte" des Wettbewerbs Zukunftsstadt 2030+ Phase II (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Nicolas Meintz, Matthias Schaarwächter)
- Kultur(en)Akademie Stemwede (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Prof. Dr. Charlotte Röner, Mitarbeit: Lea Steinkuhle, Thorben Stark)
- Kohärenz in der Lehrerbildung (KOLBI) - Teilprojekt interdisziplinäres Projekt Region (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Dr. Mira Faßbender)
- Kohärenz in der Lehrerbildung (KOLBI) - Weiterentwicklung der naturwiss.-technischen Sachunterrichtsausbildung im M.Ed. (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Dr. Ina Jeske)
- Fachlichkeit in der Lehramtsausbildung der BU Wuppertal - Fachprojekt Geographie (Durchführung: Prof. Dr. Andreas Keil)
- Dörfliche Lebensverhältnissse im Wandel (1952, 1972, 1993, 2012) - Kindheit im Wandel (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Prof. Dr. Charlotte Röhner; Wiss. Mit.: Dr. Ina Jeske, Michael Godau)
Abgeschlossene Promotionen
Tag der Disputation | Titel | Name Promovend*in | Betreuung |
03.05.2022 | Onlinekonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Analyse des Verhaltens und der Kompetenzen Jugendlicher und junger Erwachsener beim Onlinekonsum sowie der Relevanz der Verbraucher*innenbildung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Nordrhein-Westfalen | Dr. Nicolas Meintz | Prof. Dr. Andreas Keil, Prof. Dr. Miriam Kuckuck |
16.10.2019 | Förderung nachhaltiger und aktiver Mobilität von SuS - Möglichkeiten durch urbane infrastrukturelle Handlungsangebote wie der Nordbahntrasse und daran anknüpfende projektorientierte BNE in der Lehramtsausbildung im Fach Geographie | Dr. Mira Faßbender | Prof. Dr. Andreas Keil, Prof. Dr. Miriam Kuckuck |
10.07.2019 | Das schulische Bildungssystem in Gambia - Die Relevanz von Non-Governmental Organizations für die Bevölkerung Gambias: Ein empirischer Vergleich staatlicher und privater Schulen | Dr. Janina Kleis | Prof. Dr. Andreas Keil, Prof. Dr. Miriam Kuckuck |
30.11.2016 | Raumwahrnehmung und Raumaneignung von Kindern in ländlichen Siedlungen - Der ländliche Raum als Feld einer raumbezogenen Kindheitsforschung | Dr. Ina Jeske | Prof. Dr. Andreas Keil, Prof. Dr. Charlotte Röhner |