News
Neue Veröffentlichungen aus der AG Allgemeine Geographie / Mensch-Umwelt System
Heuke genannt Jurgensmeier, N., Schmidt, R., & Stumpe, B. (2023). Creating virtual field trips for education: A comparison of software and tools for creating virtual field trips with 360° images. International Journal of Technology in Education (IJTE), 6(3), 385-417. https://doi.org/10.46328/ijte.441
Stumpe, B., Bechtel, B. Heil, J., Jörges, C., Jostmeier, A., Kalks, F., Schwarz, K. & Marschner, B. (2023). Soil texture mediates the surface cooling effect of urban and peri-urban green spaces during a drought period in the city area of Hamburg (Germany). Science of the Total Environment, 897, 165228. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2023.165228
Mit dem Wetterballon das Klima erforschen – GeoIT-Schülerlabor der Bergischen Uni begleitet Arbeitsgemeinschaft am Gymnasium Sedanstraße
Dem Stadtklima in Barmen auf der Spur – unter diesem Motto und begleitet von einem Team um Jannis Woywod vom Institut für Geographie und Sachunterricht der Bergischen Universität Wuppertal bastelten Schüler*innen des städtischen Gymnasiums Sedanstraße im vergangenen Jahr eigene Klimamessgeräte und ließen als Höhepunkt des gemeinsamen Projekts nun sogar einen Wetterballon auf über 38.000 Meter in die Stratosphäre steigen.
03.05.2023
Sammelband "Nachhaltigkeit und Social Media"
Im Springer-Verlag ist nun der Sammelband "Nachhaltigkeit und Social Media" unter der Mitherausgeberschaft von Jonas Birke aus dem Institut für Geographie und Sachunterricht erschienen. Der Band stellt ein Konglomerat aus verschiedenen interdisziplinären spannenden Beiträgen zum Thema Nachhaltigkeit und Social Media dar.
VR-Agents - ein von der DBU gefördertes Projekt
Ziel des Projekts "VR-Agents" ist es, dass sich Lehrkräfte ihrer Bedeutung für den Prozess der nachhaltigen Entwicklung bewusst werden und somit als Multiplikator:innen zu einer gesellschaftlichen Transformation zum Schutz der Biologischen Vielfalt beitragen können. Das VR-gestützte BNE-Lehrmodul richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte.
Universitätspreis "Lehrlöwe" 2020 für Innovative Lehre vergeben
Die Bergische Universität Wuppertal hat den jährlich vergebenen Universitätspreis für herausragende Lehre für das Jahr 2020 in der Kategorie "Innovative Lehre" an Herrn Jonas Birke aus dem Institut für Geographie und Sachunterricht vergeben. Nähere Informationen zur Preisvergabe und allen Preisträger*innen finden Sie auf den News- und Presseseiten der Universität.