Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
Station Natur und Umwelt, Jägerhofstraße 229, 42349 Wuppertal
Zeit
28.11.2025, 09-16.00 Uhr
Zielgruppe
alle Interessierten zu BNE in der Lehrkräftebildung (in NRW) aus dem Hochschulnetzwerk BNE in der Lehrkräftebildung in NRW
BNE-Fachtagung am 07. und 08. März 2019 (Foto: Wolf Sondermann)
Programm
Am Vormittag stellen Dr. Till Winkelmann, Markus Römer und Susanne Menke (Engagement Global) den aktuellen erweiterten Orientierungsrahmen Globales Lernen für die Oberstufe vor. Neben einer Einführung in den partizipativen Entwicklungsprozess sowie einem Überblick über die einzelnen Kapitel erfolgt eine Fokussierung auf die Ausführungen zum Whole School Approach, Digitalisierung und BNE sowie BNE in der Lehrkräftebildung, die anschließend im Rahmen von Workshops gemeinsam vertieft werden.
Am Nachmittag tagen unsere Arbeitsgruppen: die AG Lehre, die AG Kooperation zwischen Schule, Hochschule, ZfsL und außerschulischer Bildung, die AG Digitalität und BNE sowie die AG Nachwuchsforschende. Inhalte der AG-Vorhaben folgen in Kürze. Insbesondere erfolgt in der AG Kooperation die Vorstellung der aktuellen NRW-Länderinitiative (LI)*.
Den wichtigen dritten Bestandteil des Treffens bildet die Vereinsgründung als Maßnahme zur Verstetigung unseres BNE-Hochschulnetzwerks
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten für einen Newsletter zum entstehenden BNE-Netzwerk anzumelden. Die Daten werden dabei in die untenstehende Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert. Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Die über Sie erhobenen Daten (Titel, Vorname, Nachname, Institution, Email) werden ausschließlich zur Abwicklung von organisatorischen Aufgaben im Rahmen des Newsletters verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung dieses Zweckes nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Verantwortlich für diese Datenerfassung und -verarbeitung ist Andreas Keil (akeil{at}uni-wuppertal.de). Diese Erläuterung erweitert die Datenschutzerklärung der Bergischen Universität Wuppertal, die Sie mit Absenden dieses Formulars anerkennen.