Laufende Drittmittelprojekte
Virtuell Biodiversity Experience Creating powerful Change Agents (#VR Agents)
Projektleitung: Prof. Dr. Britta Stumpe/ Prof. Dr. Andreas Keil
Wiss. Mitarbeiterin: Nina Heuke genannt Jürgensmeier
Lern- und Erlebnislabor Industrienatur - Biodiversität, Inklusion und Migration im Fokus einer BNE
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Keil
Wiss. Mitarbeiterin: Dr. Ina Jeske
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
- Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen - Lernlabore & Lernorte
(Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit. Jonas Birke) - Etablierung des Hochschulnetzwerks BNE in der Lehrkräftebildung in NRW
(Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Dr. Ina Jeske, Jonas Birke) - Fachtagung und Netzwerkbildung "BNE in der Lehrkräftebildung in NRW"
(Leitung Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Annaliesa Hilger) - Wiss. Begleitung Baustein "Lernorte" des Wettbewerbs Zukunftsstadt 2030+ Phase II (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Nicolas Meintz, Matthias Schaarwächter)
- Kultur(en)Akademie Stemwede (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Prof. Dr. Charlotte Röner, Mitarbeit: Lea Steinkuhle, Thorben Stark)
- Kohärenz in der Lehrerbildung (KOLBI) - Teilprojekt interdisziplinäres Projekt Region (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Dr. Mira Faßbender)
- Kohärenz in der Lehrerbildung (KOLBI) - Weiterentwicklung der naturwiss.-technischen Sachunterrichtsausbildung im M.Ed.
(Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Wiss. Mit.: Dr. Ina Jeske) - Fachlichkeit in der Lehramtsausbildung der BU Wuppertal - Fachprojekt Geographie (Durchführung: Prof. Dr. Andreas Keil)
- Ländliche Lebensverhältnissse im Wandel (1952, 1972, 1993, 2012) - Kindheit im Wandel (Leitung: Prof. Dr. Andreas Keil, Prof. Dr. Charlotte Röhner; Wiss. Mit.: Dr. Ina Jeske, Michael Godau)