
Projekt Flesbek
Im Projekt FLeSBeK - Dem Stadtklima in Barmen auf der Spur zur Förderung der Lernmotivation von Schüler*innen mit pandemiebedingten Benachteiligungen haben Schüler*innen des Gymnasiums Sedanstraße in Wuppertal-Barmen die Möglichkeit verschiedene Klimamessinstrumente selbst zu konstruieren und ihre Umgebung zu erforschen.
Drei Projektabschnitte verlaufen schuljahresübergreifend von Frühjahr bis Herbst 2022. Schüler*innen der Klassenstufen 7-Q1 lernen Klimamessgeräte und Umwelt-Sensoren in didaktisch aufbereiteten Einheiten kennen und verknüpfen sie mittels einfacher Programmierbasics. Die Sensoren wurden während der Sommerferien in ein kreativ gestaltete Klimamess-Bollerwagen verbaut. Abschließend wurden Klimamessfahrten in Wuppertal-Barmen und Umgebung durchgeführt. Die Resultate und alle weiteren Projektabschnitte werden während einer Abschlusspräsentation Ende November 2022 öffentlichkeitswirksam vorgestellt.
Die Betreuung der Schüler*innen erfolgt durch didaktisch geschultes wissenschaftliches Personal der Universität. Die Einheiten finden in Form von Nachmittags-AGs in Schulumgebung statt, um den Zugang zum Projekt möglichst niedrigschwellig zu halten. Während der Sommerferien wurden zwei Blcokwochen angeboten.



Kurstermine und Themen (abgeschlossen)
Kurs 1.0 | April-Juni 2022 | Wir basteln Klimamessgeräte |
Kurs 2.1 | 27. Juni-01. Juli 2022 | Design und Konstruktion des Klimamess-Bollerwagens - Sommerferienkurs Block 1 |
Kurs 2.2 | 01.-05. August 2022 | Fertigstellung des Klimamess-Bollerwagens & Messfahrten - Sommerferienkurs Block 2 |
Kurs 3.0 | August-November 2022 | Der Stratosphärenflug |
Abschluss | 27.04.2023 | Durchführung des Stratosphärenflugs |


