Kursangebot

Digitales Mensch-Umwelt Schülerlabor

Das zdi-Schülerlabor GeoIT bietet Schülerinnen und Schülern ab der 8. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, ihre eigene physisch-geographische Umwelt im Städtedreieck Wuppertal, Solingen und Remscheid kennen und verstehen zu lernen. Dazu wird die physisch-geographische Umwelt der Region anhand innovativer Themenfelder erlebbar gemacht.
Unser GeoIT Schülerlabor wird von Januar 2019 bis Juni 2022 von EFRE.NRW gefördert. Eine Folgeförderung zum Ausbau unserer digitalen Infrastruktur findet durch Mittel des EFRE REACT-EU von Januar 2022 bis August 2022 unter dem Titel Virtuelle Erweiterung des GeoIT Schülerlabors statt.
Besonders der Einsatz digitaler Geomedien- und Informationstechnologien zur selbstständigen Erarbeitung der naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Erfassung der physisch-geographischen Gegebenheiten des Untersuchungsraumes stehen beim GeoIT im Vordergrund. Dazu werden unterschiedliche sogenannte unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) bzw. Drohnen mit verschiedenen Kamerasystemen (Digital-, Thermal- und Multispektralkamera) bestückt und zusammen mit den Schüler*innen zur Datenerhebung eingesetzt.
Eine anschließende Datenauswertung und -visualisierung mit Geographischen Informationssystemen (GIS) schult neben geographisch-naturwissenschaftlichen Kenntnissen auch informatische Kompetenzen. Neben Drohnen werden auch Mikrocontroller mit Umweltsensoren zur Datengewinnung eingesetzt.
Im Anschluss werden die erhobenen Informationen von den Schüler*innen unter gesellschaftlichen Gesichtspunkten interdisziplinär analysiert, um die Auswirkungen des eigenen alltäglichen Handelns auf die Lebensumwelt zu verstehen und ein Verständnis und Handlungsbereitschaft für eine nachhaltige Entwicklung zu erzielen.
______________________________
Imagefilm GeoIT Schülerlabor | Fenster zur Forschung
______________________________
3. Platz beim EFRE.Stars Wettbewerb NRW

v.l.n.r.: Charlotte Ritter, Christoph Jörges, Britta Stumpe, Kathrin Sodys & Christoph Dammermann. Foto: Bernd Lauter.
Das GeoIT-Schülerlabor hat am Freitag, den 12.11.2021, die Ehre gehabt, als eines der fünf besten vom EFRE.NRW geförderten Projekte am Wettbewerb EFRE.Stars.NordrheinWestfalen teilzunehmen. In der Veranstaltungslocation in Düsseldorf direkt am Rhein hoben wir uns mit unseren grünen GeoIT-Pullovern deutlich von den anderen Projektteilnehmer*innen ab. In einem festlichen Rahmen durften wir das digitale GeoIT Mensch-Umwelt-Schülerlabor in einem zweiminütigen Pitch den Mitglieder*innen des EFRE-Ausschusses vorstellen und unsere Experimente exemplarisch präsentieren. Neben der Vorstellung der anderen vier Projekte konnten uns die Podiumsdiskussion und die Reden vom Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Christoph Dammermann, einen differenzierten Blick auf den EFRE in NRW geben und machten Schlussfolgerungen für die neue Förderperiode möglich. Besonders erfreulich für das GeoIT-Schülerlabor waren nicht nur die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Projekt, sondern auch der Pokal als Auszeichnung für den dritten Platz von insgesamt 35 teilnehmenden Projekten.
______________________________
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.


