Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Analyse des Kühlleistungspotentials städtischer Grünflächen zur Minderung der städtischen Wärmeinseln am Beispiel Berlin

Der fortschreitende Klimawandel führt in Städten zu einer zunehmenden Aufheizung der bebauten Gebiete – dem sogenannten städtischen Wärmeinseleffekt. Besonders in dicht bebauten Stadtbereichen steigen die Temperaturen im Vergleich zum Umland deutlich an, was den thermischen Komfort der Bevölkerung mindert und die Gesundheitsbelastung während Hitzeperioden erhöht. In meiner Dissertation untersuche ich das Kühlleistungspotential städtischer Grünflächen am Beispiel Berlins und deren Einfluss zur Reduzierung des städtischen Wärmeinseleffektes. Im Mittelpunkt stehen drei charakteristische Grünflächentypen: Parks, Friedhöfe und Kleingärten. Diese Flächen erfüllen eine zentrale Funktion im städtischen Klimasystem, indem sie unter anderem durch Verdunstung, Verschattung und Luftaustausch die Umgebungstemperatur senken und den thermischen Komfort erhöhen können. Mittels Analyse hochauflösender Satellitenbilder, sowie der Nutzung von Stadtklimasimulationen wie PALM-4U oder ENVI-met wird untersucht, wie stark diese Grünflächen kühlen – sowohl innerhalb ihrer Grenzen als auch über die Grünflächengrenzen hinaus. Dabei wird ermittelt, welche Faktoren die räumliche Ausbreitung der Kühlwirkung beeinflussen. So lassen sich sowohl die makro- und mikroklimatischen Prozesse als auch die potenziellen Wirkungen verschiedener stadtplanerischer Szenarien bewerten. Die Dissertation soll dabei vor allem folgende Ziele erreichen:

  1. Die Rolle von Parks, Friedhöfen und Kleingartenanlagen bei der Minderung des städtischen Wärmeinseleffekts in Berlin soll hervorgehoben werden.
  2. Es soll herausgearbeitet werden, welche Faktoren die Kühlleistung innerstädtischer Grünflächen beeinflussen.
  3. Es soll aufgezeigt werden, welche Methoden – wie die Analyse von Satellitenbildern und Stadtklimasimulationen – geeignet sind, um die Kühlleistung von Grünflächen sowohl auf makro- als auch auf mikroklimatischer Ebene zu ermitteln.