Stumpe, Britta
Institutssprecherin Geographie
Institutssprecherin Geographie
Sekretariat: Nicole Thienert
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Mail
Aktuelle Lehrveranstaltungen: Eine Übersicht finden Sie bei Studilöwe!
Weiterentwicklung des GeoIT-Schülerlabors
Aufbau AR- und VR-Lernlabor
Digitalisierung der geographischen Lehre
Digitalisierung der geographischen Prüfungsformate
Aufbau eines digitalen Bodenkundelabors
UCT Soest - Urban Climate Twin
Expertise
Lehrveranstaltungen
Exkursionen
Kühlleistungspotential verschiedener Grünflächen - Eine Fernerkundungsanalyse der Oberflächentemperaturen am Beispiel der Stadt Wuppertal - Yannik Sülzer (Bachelorthesis)
Das Kühlleistungspotential von Friedhofsflächen im Kontext des städtischen Wärmeinseleffekts - Eine Analyse der Oberflächentemperaturen anhand von Landsat 8 Satellitendaten am Beispiel der Stadt Berlin - Niklas Stuhrmann (Masterthesis)
Das Kühlleistungspotential von Friedhofsflächen in unterschiedlichen europäischen Städten - Kathrin Lynn Sodys (Masterthesis)
Erreichbarkeitsunterschiede und Verteilungsgerechtigkeit von Parks für verschiedene Altersgruppen und Bezirke in Berlin – eine GIS-gestützte Analyse - Jenny Ackerschott (Masterthesis)
2003 - laufend BGG- Bochumer Gesellschaft für Geographie
2004 - laufend DBG - Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
BVB - Bundesverband Boden
2011 - laufend Arbeitsgruppe Stadtboden (DBG)
2012 - laufend SETAC - Society of Environmental Toxicology and Cemistry
2013 - laufend ITVA - Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V.
2015 - laufend Der deutsche Hochschulverband (DHV)
2020 - laufend VR/AR Kompetenznetzwerk der BUW
2021 (ab September) Tagungen:
Soil Spaces, Workshop der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG), Bayreuth
Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG), Trier
2022 Tagungen:
Didacta Bildungsmesse, Köln
International Geoscience Union (IGU), General Assembly, Paris
European Geoscience Union (EGU), General Assembly, Wien
EASE Corona Tagung, Würzburg
2022 Weiterbildungen:
Remote Pilot Certificate of Competency (Drohnenführerschein Klasse A1/A3)
QGIS Basic (maptransfer)
QGIS Advanced (maptransfer)
ArcGIS Fortgeschrittene: ArcGIS und QSL Programmierung (GIS Akademie)
2023 Tagungen:
Jahrestagung Lernort Labor (LeLA), Göttingen
Deutscher Kongress für Geographie (DKG), Frankfurt am Main
Lerntec, Karlsruhe
2023 Weiterbildungen:
QGis Individualschulung: Remote Sensing (maptransfer)
ArcGIS Individualschulung: Drohnenbefliegungen (GIS Akademie)
ArcGIS Individualschulung: ArcGIS online (GIS Akademie)
2024 Weiterbildungen:
QGis Mobile Datenerfassung (maptransfer)
QGis Individualschulung: Digitale Oberflächemodelle (maptransfer)
Remote Pilot Certificate of Competency (Drohnenführerschein Klasse A2)